DER GUGLHUPF ☮︎ #superfluffig

Posted on 0 Comments3min read719 views
DIY Easterbunny.

Erst einmal allerliebste Ostergrüsse!

Und weil es gerade keine leichte Zeit ist, schenke ich euch zu Ostern mein allerliebstes Guglhupf-Rezept. Mit Sahne statt Butter. Denn es gibt ihn. Diesen einen Kuchen! Und das EINE Rezept!

Backen müsst ihr ihn allerdings leider selber. So gerne ich das auch für euch alle übernehmen würde!


Ich bin immer auf der Suche nach dem perfekten Rezept. Leider scheitere ich meist. Entweder, weil ich vielleicht nicht die perfekte Bäckerin bin. Oder aber, weil das Rezept schlichtweg kacke ist. Ich muss das einfach mal so sagen.

Ich habe schon so viele Rezepte ausprobiert, deren Ergebnis nicht so war wie versprochen, dass ich da wirklich aus Erfahrung sprechen kann.

Aber aus Fehlern lernt man bekanntlich. Und irgendwann muss man die endlose Suche nach einem vielleicht noch besseren Rezept aufgeben .

Denn irgendwann kommt der Moment, an dem es klar wird und man sich eingestehen muss, dass es Dinge gibt, die deshalb nicht besser werden können, weil sie bereits perfekt sind.

Irgendwann ist es einfach Zeit für die Einsicht, dass man es gefunden hat. DAS Rezept. Und dann muss man ihn loslassen, diesen Gedanken, dass man das bestimmt noch besser hinkriegt. Nein! Es ist gut so wie es ist. Du hast es gefunden. Hör auf zu suchen.

Ich habe es. Ein Rezept für DEN GUGELHUPF! Es geht nicht besser. Nicht flaumiger, lockerer oder schöner. Es ist wie es ist – einfach gut.

Und weil ich die Nette bin, die immer alles teilt, und auch weil Ostern ist, verrate ich hier jetzt einfach mal mein Rezept für einen echt wahnsinnig guten Gugelhupf.


DER GUGLHUPF ☮︎ DAS REZEPT

Zeitaufwand

Zubereitungszeit insgesamt ungefähr 20 Minuten.

Backzeit ca. 50 – 55 Minuten.

Besondere Vorbereitungen

Wir brauchen ein Rührgerät oder eine Küchenmaschine und einen Schneebesen. Dazu zwei Schüsseln.

Zwei Schüsseln, weil die Sahne aufgeschlagen werden muss und man für das Eiweiss eine fettfreie Schüssel braucht.

Die Eier werden getrennt weil wir das Eiweiss steif schlagen müssen.

Das Mehl sollte gesiebt werden. Also brauchen wir ein Küchensieb oder so ein Dings mit Griff, das man für Puderzucker nimmt. Wer weiss wie es heisst kriegt ein Sternchen.

BACKZEIT

Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze 50 – 55 Minuten.

Der Guglhupf. Das Rezept. Zutaten.

ZUTATEN

200 g Mehl

1 gehäufter TL Backpulver

eine Prise Salz

1 EL Vanillezucker

200 ml Sahne

3 Eier (Grösse M – L)

120 g Zucker

einen Schuss Milch (70 – 100 ml) – die Menge hängt ein wenig von der Grösse der Eier ab

Wer möchte gibt Rosinen und Rum dazu. Ich mag ihn mit beidem am liebsten.

ZUBEREITUNG

Jetzt wird’s einfach.

Gugelhupf

Zunächst trennt ihr die Eier, gebt das Eigelb in eine kleine Schüssel, ihr braucht das später wieder, und schlagt das Eiweiss mit einer Prise Salz und dem Vanillezucker in der Küchenmaschine steif.

Danach nehmt ihr eine weitere Schüssel und schlagt darin die Sahne mit dem restlichen Zucker cremig. Sie muss nicht ganz steif geschlagen werden, aber sollte doch nicht mehr flüssig sein.

Ist die Sahne sahnig fluffig aufgeschlagen, gebt ihr die drei Eigelbe, Rum, Vanille oder was ihr an Aroma mögt dazu und schlagt das alles nochmal zusammen kurz auf.

Dann siebt ihr das ganze Mehl, das ihr vorher mit dem Backpulver gemischt habt, über die Sahne-Eigelb-Mischung.

Nun mischt ihr das Mehl vorsichtig mit dem Rührbesen unter die Sahne. Giesst am besten gleich die Milch dazu.

Sobald ihr Mehl und Sahne vorsichtig vermischt habt, gebt ihr das ganze Eiweiss dazu und hebt es unter, wie man Eiweiss eben so unterhebt.

NICHT RÜHREN, NICHT MIXEN, NUR LOCKER UNTERHEBEN!

Wer mag gibt dann die Rosinen dazu.

Danach füllt ihr den Teig in eine gefettete und bemehlte Gugelhupfform und ab damit in den Backofen.

BACKZEIT 50 – 55 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze

Der Gugelhupf ist extrem fluffig, locker und flaumig. Ihr werdet sehen.

☮︎

natürlich kann man auch eine Kastenform statt einer Guglhupfform nehmen
honestly, why not?

What do you think?

Your email address will not be published. Required fields are marked *

No Comments Yet.

Innsbruck

Previous
Von schlechter Laune, Applaus und einem Gefühl von Aspik.
DER GUGLHUPF ☮︎ #superfluffig

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner