Trick or Treat?! Besser nicht.
Warum ich dieses Jahr lieber auf keine Party gehen sollte.
Von Haus zu Haus gehen um Süssigkeiten einsammeln ist in diesem Jahr vielleicht keine so gute Idee. Auch wenn jeder eine Maske trägt, an Halloween wahrscheinlich sogar doppeltgemoppelt, sollte man mit seinem Hintern doch besser daheim bleiben. Kontakte reduzieren steht auf dem Programm. Zumindest auf unserem.
Ich finde alle Massnahmen in Bezug auf die Corona-Pandemie völlig okay und gehöre nicht zu den Menschen, die das alles grundsätzlich infrage stellen. Ich beobachte jedoch kritisch und bilde mir meine eigene Meinung. Und finde alle Massnahmen, die Pandemie betreffend, ehrlich gesagt ganz gut. Ich fühle mich auch überhaupt nicht in meinen Grundrechten, oder was auch immer, beeinträchtigt oder gar eingeschränkt. Wieso auch. Ich habe schliesslich keine Lust, ernsthaft krank zu werden, eventuell dann sogar auf einer Intensivstation zu landen und/oder zu allem Überfluss vielleicht dann auch noch Folgeschäden davonzutragen. So einfach ist das.
Ich finde es einfach wichtig, Rücksicht auf andere zu nehmen. Das ist auch schon alles. Und diese Rücksichtnahme erwarte ich von anderen genauso. Das hat mit der Einschränkung von Grundrechten meiner Meinung nach wenig zu tun, sondern mehr mit Empathie und Verantwortung anderen gegenüber.
Und aus diesem Grund bleiben wir auch an Halloween zuhause, laden niemanden ein und gehen auch auf keine noch so kleine private Halloween-Party. So schade das auch sein mag. Aber da in unserer Stadt diese Trick or Treat Kultur sowieso kaum stattfindet, muss ich mir wohl auch keine Gedanken darüber machen, wie ich an der Tür klingelnden kleinen Monstern mit genügend Abstand Süssigkeiten zukommen lassen kann. Auch nicht schlimm. Die Schüssel Süsskram krieg ich auch ganz alleine leer. Höchstwahrscheinlich, fürchte ich.
Aber gebacken habe ich. Allerdings nur eine Sorte. Nämlich marzipanige Gruselfinger. Die sind echt gut. Das Rezept dazu findet ihr übrigens hier: Hokuspokusmarzipan
