Something wicked this way comes.
William Shakespeare
Halloween-Fingerfood. #hokuspokusmarzipan
Auf einer Party. Statt Buffet gibt es Fingerfood. Eine schöne Idee. Bis man dieses gruselige Mandelgebäck auf dem Teller liegen hat. Da bekommt der Begriff Fingerfood gleich mal eine ganz neue Bedeutung. Aber es ist Halloween. Und an Halloween darfs ruhig auch mal etwas eklig werden. Diese Hexenfinger dürfen also mit auf die Party. Wo die Hexe dazu ist, bleibt allerdings ein Geheimnis. Gnihihi……
Mein Rezept für echt leckere Halloween Kekse. Fingerfood im wahrsten Sinne des Wortes! Die wahrscheinlich mit Abstand optisch ekligsten aber meiner Meinung nach auch leckersten Halloween-Kekse, die man so backen kann.
Sofern man Marzipan mag!
Wem Marzipan ein Graus ist, der lässt besser die Finger davon.
Aber ich liebe Marzipan.
Dass dieses Fingerfood fast ausschliesslich aus Marzipan besteht, kommt mir also sehr gelegen. Muss mich allerdings trotz echt leckerem Keksduft auch jedesmal ein wenig überwinden, herzhaft reinzubeissen. Sehen in der Tat ein wenig gruselig aus – diese Scheusslichkeiten. Wer beisst auch schon gerne in einen ungewaschenen Hexenfinger mit fürchterlich schmutzigen Fingernägeln. Man will gar nicht darüber nachdenken, wo diese Finger vorher schon überall gewesen sein könnten. Urgs!
Und wo genau der Rest der Hexe zu den Hexenfingern ist und warum überhaupt nur die Finger übrig geblieben sind will man irgendwie auch lieber nicht so genau wissen.
Kopfkino aus!
Kurz an Einhörner auf grüner Wiese denken. Regenbogen. Trallala…. So, jetzt müsste es wieder gehen.
Diese Kekse lassen sich übrigens ganz fürchterlich einfach und unheimlich schnell backen.
Trick or Treat!
Einzig die Konsistenz des Teiges ist ein wahrer Endgegner. Das Zeug klebt wie Kleister. Wahrscheinlich ist das die Rache der Hexe. Oder irgendein Zauber. Oder es liegt einfach nur daran, dass die Hexe keinen Marzipan mochte und sich deswegen dagegen wehrt. Man weiss es nicht. Das Problem lässt sich allerdings mit genügend angefeuchteten Händen zum Glück super lösen.
Ich wollt auch nur ein bisschen vorwarnen, vor diesem Endgegner namens Kleisterteig. Aber es lohnt sich. Und die Kekse sind die kleine fiese Schikane wirklich wert.
Dann lasst uns mal anfangen!

BESONDERE ZUTATEN
Ganze Mandeln ungeschält. Das sieht gruseliger aus als geschälte Mandeln.
Ein Päckchen Marzipanrohmasse (gibt’s in jedem Supermarkt)
VORBEREITUNG
BACKOFEN auf 175 Grad vorheizen
Man braucht weder Küchenmaschine noch sonstiges Gerät. Schüssel und Silikonspatel oder Kochlöffel reichen.
VORBEREITUNGSZEIT
Man muss lediglich das Ei trennen und das Eigelb mit etwas Sahne oder Milch verrühren. Wird für das Bestreichen der Kekse vor dem Backen benötigt.
Der Teig selber ist in wenigen Minuten fertig.
ZUTATEN
Ganze Mandeln für die Fingernägel
1 Ei getrennt (Eiweiss für den Teig/Eigelb zum Bestreichen vor dem Backen)
200 g Marzipanrohmasse (also ein Päckchen)
60 g Puderzucker
30 g Mehl
1 Messerspitze Backpulver
1 EL Sahne oder Milch gemischt mit dem Eigelb zum Bestreichen
Wer nicht genug von Marzipan haben kann gibt zusätzlich noch ein paar Tropfen Mandelaroma dazu
Gemahlene Mandeln, Menge ganz nach Gefühl, für den ziemlich klebrigen Teig. Das macht das Formen der Finger etwas einfacher
ZUBEREITUNG
Das Ei trennen.
Das Eigelb in eine separate Schüssel geben. Das braucht man später lediglich zum Bestreichen der Kekse.
Alle anderen Zutaten einfach zusammen in eine Schüssel geben.
Kleiner Hinweis: Das Eiweiss muss man nicht steif schlagen!
Eiweiss, Marzipan, Puderzucker, Mehl und Backpulver einfach nur mit einem Kochlöffel verrühren. Gabel geht auch.
Gemahlene Mandeln gibt man nach Gefühl dazu. So wenig wie nötig am besten.
Das wars auch schon. Mehr braucht es nicht.
Aus dem klebrigen Teig mit feuchten Händen nach Lust und Laune Würste formen, die im besten Fall wie Finger aussehen.
Achtung: Der Teig klebt wirklich sehr doll. Das muss aber so sein! Mit nassen Händen kann man ihn dennoch leicht formen. Sollte der Teig trotzdem zu weich und pampig sein, was durchaus mal passieren kann wenn man ein XL Ei erwischt, dann lieber mehr von den gemahlenen Mandeln statt mehr Mehl untermischen. Schmeckt besser.
Als Fingernagel drückt man vorne in die Teigwurst eine ganze Mandel. Sollte am Ende so aussehen, wie man es auf dem Foto sehen kann. Die Finger nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Das Eigelb mit etwas Sahne verquirlen und die Finger, auch die Mandel, damit komplett aber dünn bestreichen.
Bei 175 Grad ca. 15 bis 20 Minuten backen! Goldgelb sind die Gruselfinger genau richtig.
Nicht wundern – die Kekse werden NICHT knusprig sondern bleiben weich!
Als Mitbringsel für eine Halloweenparty sind die Hexenfinger bestens geeignet. Frisch schmecken sie natürlich am besten.
Gut gemeinter Ratschlag:
Ich würde diese Kekse nicht im Vorrat backen. In einer Keksdose halten sie sich zwar eine ganze Weile, aber wie Weihnachtskekse funktionieren sie nicht. Dafür sind sie einfach zu weich und werden klebrig, je länger sie liegen. Sie bestehen nun einmal lediglich aus Marzipan und etwas Mehl.
Aber ein paar Tage sind sie problemlos aufzubewahren.

What do you think?