K
alt ist vielleicht nicht unbedingt das erste Wort, das man mit Kaffee in Verbindung bringt. Das wird sich allerdings schlagartig ändern, wenn man erst einmal einen Iced Latte probiert hat.
Iced Latte ist ein bisschen so wie am Strand zu sitzen, die Füsse im warmen Sand. Er macht ein gutes Gefühl im Bauch. Und er ist überall zu finden. Zumindest Coffee.Bars haben ihn meist im Programm. Allerdings nicht immer. Manchmal muss man auch ein wenig Pionierarbeit leisten und den Erklärbären dabeihaben. Aber da die Zubereitung von einem Iced Latte keinen Master in Raketenwissenschaften voraussetzt, ist die Grundidee schnell erklärt und die meisten Kellner oder Barkeeper schnell überzeugt.
Ich mag im Sommer nichts anderes mehr. Allerdings bevorzuge ich meinen Iced Latte mit frischem Espresso. Ich bin kein so grosser Fan des sogenannten Cold Brews.
Was ist denn Cold Brew bitteschön?
Coldbrew ist ein Verfahren, das zuhause ganz einfach nachzumachen aber etwas umständlicher ist. Dabei wird der Kaffee nicht wie man es üblicherweise kennt, mit heissem Wasser aufgebrüht, sondern durch eine besondere Zubereitung: man lässt grob gemahlenen Kaffee in kaltem Wasser ganz einfach mindestens 12 Stunden im Kühlschrank ziehen. Dadurch wird er sehr fruchtig und bleibt mild. Je länger er zieht, desto kräftiger wird er. Das kalte Wasser zieht dabei jedoch keinerlei Bitterstoffe aus dem Kaffeepulver wie beim heissen Wasser. Er bleibt also mild. Ich mag fruchtigen Kaffee nicht. Der erinnert mich an Hagebuttentee und an den hab ich dank vieler Aufenthalten in Landschulheimen während der Kindheit keine allzu gute Erinnerung.
Und was ist mit dem klassischen Eiskaffee?
Der klassische Eiskaffee, so wie man ihn aus dem Eiscafé kennt, hat mit Iced Latte nichts zu tun. Der klassische Eiskaffee wird meist aus Instant-Kaffeepulver gemacht und mit einer Kugel Vanilleeis und viel Sahne garniert. Zudem ist er immer zu süss und schmeckt viel zu oft nach Fertigprodukt. Immer wenn ein klassischer Eiskaffee im Café völlig überteuert angeboten wird und dabei dem Geschmack eines völlig übersüssten Tetrapack-Fertigproduktes in nichts nachsteht, blockiert irgendwie mein Wille zur Unterstützung der ortsansässigen Gastronomie. Es gibt so Erfahrungen, die man nicht mehrmals machen will. Ein Eiskaffee für 5,90 Euro, der sich als Fertigprodukt entpuppt und einen enttäuscht darin herumrühren lässt, gehört definitiv dazu. Ich bin bekennender Nichtfan dieses Gesöffs.
Und dann war sie plötzlich da, die Alternative. Klassischer Fall von “Da hätte man ja auch mal früher drauf kommen können”.
OPEN GALLERYUnd wo in Innsbruck bekomme ich einen Iced Latte jetzt so?
Coffeekult, Max Standard, Ferdinand im Schloss Ambras und Café Bar Moustache am Domplatz machen vor wie es geht. Ferdinand und Moustache haben ihn eigentlich gar nicht auf der Karte und servieren uns trotzdem immer auf Wunsch Iced Latte. Genau nach unserem Geschmack. So macht man sich Stammgäste. Im Ferdinand ist er allerdings noch ausbaufähig. Max Standard in der Anichstrasse hat zum zweiten Mal den Besitzer gewechselt und heisst jetzt Manni. Der Iced Latte bei Manni ist momentan übrigens “Best of Town”. Es gibt ihn auch mit Hafermilch, Soja ist nicht im Angebot. Coffeekult wechselt ständig die Location und ich kann leider momentan nicht unbedingt auf Anhieb sagen, wo eine Filiale zu finden ist. Ausser der am Cineplexx, aber das ist nicht unbedingt die erste Adresse die einem in den Sinn kommt, um sich einen Iced Latte zu holen. Brennpunkt in den Bögen macht übrigens auch einen prima Iced Latte, allerdings steht er da auch nicht auf der Karte. Wenn man aber erklärt was man will bekommt man genau das, was einen Iced Latte ausmacht. Geht also.
Aber was ist denn überhaupt ein Iced Latte?
Ein ICED LATTE ist einfach nur eiskalte Milch mit einer grosser Portion Eiswürfeln, über die man einen frisch aufgebrühten heissen Espresso giesst. Oder umgekehrt. Erst die Eiswürfel, darauf ein frisch gebrühter Espresso und dann langsam die Milch daraufgiessen. So einfach ist das!
Muss man dafür die Milch nicht aufschäumen?
Der Iced Latte ist weder geschüttelt noch gerührt. Keine Latte Art hat dort etwas zu suchen. Iced Latte ist pur, simpel, schlicht. Nur Eiswürfel, Milch und Kaffee.
Kann ich den Iced Latte süssen?
Natürlich geht das. Allerdings sollte man dafür keinen Kristallzucker nehmen, der löst sich nämlich nicht richtig auf. Aber alle flüssigen Süssungsmittel funktionieren. Ihr könnt Honig nehmen, Reissirup, Agavendicksaft oder wenn ihr mögt aromatisierten Sirup. Ich mag das nicht so gerne, deswegen kann ich euch bei der Dosierung nicht helfen. Das müsst ihr nach eigenem Geschmack machen.
Welche Milch ist geeignet?
Jede! Es ist völlig egal, welche Milch ihr verwendet. Jede funktioniert und jede schmeckt. Je weniger Fettgehalt die Kuhmilch hat, die ihr verwendet, desto weniger schön ist allerdings der Effekt beim Eingiessen. Das gilt auch für Reismilch.
Ich bevorzuge übrigens als Alternative zu Sojamilch tatsächlich auch Lupinenmilch. Die schmeckt viel besser als Hafermilch, hat einen ähnlich nussigen Geschmack, aber ist dabei irgendwie cremiger. Seit ich sie ausprobiert habe bin ich Lupinenmilchfan! Mein Favorit bleibt allerdings ungesüsste und/oder gesüsste Sojamilch.
Aber wie macht man denn nun diesen Iced Latte?
Ganz einfach.
Alles was ihr braucht sind lediglich drei Zutaten:
Eine ordentliche Portion Eiswürfel
Kalte Milch (für die vegane Variante nimmt man Hafermilch, Sojamilch, Mandelmilch oder was man am liebsten mag. Alles geht.)
Frisch aufgebrühter Espresso oder einfach starker Kaffee (pro Glas Iced Latte eine Tasse Kaffee oder einen doppelten Espresso)
Bitte auf jedenfall zuhause nachmachen: HOW TO MAKE ICED LATTE AT HOME
Eiswürfel in ein Glas geben.
Kalte Milch dazu.
Heissen frischen Kaffee einfach auf die eiskalte Eismilch giessen. Keine Angst, durch die Eiswürfel wird der Kaffee sehr schnell heruntergekühlt und man hat in Nullkommanichts einen eisgekühlten Kaffee. Man braucht natürlich deutlich mehr als nur drei einsame Eiswürfel im Glas! Der Effekt ist wie der auf dem Foto unten.
Ihr könnt das ganze aber auch umgekehrt machen. Sieht eigentlich fast noch schöner aus. Dabei gebt ihr eine grosse Menge Eiswürfel in ein Glas, giesst den frischen Espresso oder Kaffee langsam darüber und gebt dann eiskalte Milch dazu. Sieht sehr schön aus.
Iced Latte ist übrigens echt super, wenn unerwartet Gäste auftauchen. Schneller gehts kaum und man erntet auch immer mal wieder leuchtende Augen und überraschte Kommentare.
♥︎

What do you think?