MARMELADE + KEKSE = SPITZBUBEN

Gestern habe ich noch ein wenig gemeckert, weil meine Weihnachtsplätzchen meist nicht so schön werden. Und gerade bin ich mit dem Backen fertig und bin ganz verliebt in meine Spitzbuben.

Tja so kanns gehen. Man muss sich wohl einfach nur mal beschweren – und tadaaa…. schon klappts mit der Weihnachtsbäckerei. Ich geh dann mal ein wenig vor Freude auf und ab hüpfen.

Achso, das Rezept. Das will ich euch jetzt aber nicht vorenthalten. Die Spitzbuben schmecken nämlich ganz hervorragend. Das habe ich bereits ausgiebig kontrolliert. Mjam!

VORBEREITUNGSZEIT

Mit kurzer Kühlzeit ungefähr 45 Minuten. Eigentlich ist der Teig ist schnell gemacht, sollte allerdings wenigstens eine halbe Stunde gekühlt werden.

BACKZEIT

:zwischen 7 und 10 Minuten, je nach Ofen bei 175 – 180 Grad Ober/Unterhitze

BESONDERE ZUTATEN

Johannisbeergelee, das glänzt am Schönsten. Es geht aber auch mit jeder anderen Marmelade die keine Kerne oder Stückchen hat

Nudelholz zum Ausrollen

Plätzchenförmchen zum Ausstechen

ZUTATEN für 3 – 4 Backbleche voll Kekse

600 g Mehl

400 g weiche Butter

200 g Zucker

Zimt oder Vanille

TIPP: Man kann diesen Teig auch ganz prima vorbereiten und 1-2 Tage im Kühlschrank lagern.

ZUTATEN FÜR DIE FÜLLUNG

Marmelade

ich mache die Marmelade/Konfitüre/Gelee im Topf etwas warm und gebe einen Schluck Rum dazu

VARIANTE: Man kann übrigens auch Schokoladenkonfitüre nehmen oder die Kekse mit einer Creme füllen. Aber mit Konfitüre sind sie einfach am schönsten.

FÜR DIE DEKORATION

Puderzucker

Marmelade ohne Kerne

ZUBEREITUNG

Aus den Zutaten für den Keksteig einen schön glänzenden Teig kneten. Das geht mit der Hand oder der Küchenmaschine. Wie man mag.

Dann in Klarsichtfolie gewickelt eine halbe Stunde im Kühlschrank kühlen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch etwas kneten, nicht zu dick aber auch nicht gerade hauchdünn ausrollen. Ungefähr 1 cm dick. Dann Kekse ausstechen.

Daran denken: Man braucht für jeden Spitzbuben am Ende zwei Kekse. Ein “Oben-Teil” mit Loch (sieht schöner aus) und dazu ein “Gegen-Teil” für den Boden ohne Loch. Dazwischen kommt die Marmelade.

Auf ein Backblech mit Backpapier legen und ungefähr 7 bis 10 Minuten im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene bei 175 Grad Ober/Unterhitze backen. Das hängt vom Ofen ab. Wenn die Ränder leicht braun werden sind die Kekse genau richtig.

Auf die noch etwas warmen Keksunterseiten die Marmelade streichen, den Keksdeckel mit Puderzucker bestäuben. Das am besten unabhängig voneinander machen, dann sieht das fertige Keks schöner aus. Sonst hat man Puderzucker auf der Marmelade, und das will man ja eigentlich nicht.

Das wars auch schon ✘

Alles gut abkühlen lassen bevor man es verpackt. Und aufpassen, dass der Mann nicht allzu oft am Kekstisch vorbeiläuft. Sonst bleibt am Ende nicht mehr viel für die Keksdose übrig ♥︎

honestly, why not?

What do you think?

Your email address will not be published. Required fields are marked *

No Comments Yet.

Innsbruck

Previous
VANILLEKIPFERL ☮︎
MARMELADE + KEKSE = SPITZBUBEN

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner