☮︎ Limettenliebe
Hier ist mein Rezept für einen wirklich supereinfachen und schnellen cremigen Mascarponekuchen mit Limette. Man nennt ihn Lime Pie oder aber auch einfach Limettentarte! Wer Limetten nicht so gerne mag kann natürlich Zitronen nehmen. Mein neuer Lieblingskuchen. Zumindest im Moment. Perfekt für den Sommer. Sofern wir dann mal Sommer haben. Ein bisschen dauerts ja leider noch. Aber mit diesem Limepie kann man auch bei Schmuddelwetter ganz prima vom Sommer träumen. Denn er schmeckt so wunderbar limettig das einem ganz sonnenwarm ums Herz wird.
Man kann den Pie mit einem Mürbeteigboden oder einem Kekskrümelboden machen. Ich mach ihn gern mit Mürbeteig, weil ich dafür ein tolles Rezept habe. Der schmeckt immer und geht ganz leicht. Und benötigt fast weniger Aufwand als so ein Kekskrümelboden. Bis man die Kekse kleingeklopft hat und die Butter geschmolzen ist…. In der Zeit hab ich den Mürbeteig dreimal geknetet.
Deshalb hier erstmal mein Rezept für den einfachsten und schnellsten Mürbeteig überhaupt.

MÜRBETEIG
VORBEREITUNGSZEIT
ca. 5 Minuten plus etwas Kühlzeit
BACKZEIT
15 Minuten vorbacken bei 200 Grad
MÜRBETEIG ZUTATEN
250 g Mehl
125 g Butter
1 Ei
eine kleine Handvoll Puderzucker
etwas Vanillezucker oder Aroma
etwas Milch oder Sahne (Wasser geht auch) – man nimmt nur so viel bis der Teig eine samtige Konsistenz hat
ZUBEREITUNG
Das Mehl mit dem Puderzucker und der Butter in der Küchenmaschine so lange verkneten, bis es in der Schüssel aussieht wie am Strand 🙂 oder als hätte man Semmelbrösel in die Schüssel gekippt. Geht ganz schnell.
Dann das Ei dazugeben und so lange verkneten, bis der Teig eine schöne samtige Konsistenz hat. Manchmal klappt das sogar ohne Flüssigkeit, meist muss man aber etwas dazugeben. Dabei die Flüssigkeit (Milch, Sahne, Wasser – was man eben nehmen möchte) nur ganz langsam und nach und nach dazugeben. Wir wollen keinen matschigen Teig. Das Kneten selbst geht dann wieder ganz schnell.
Den fertigen samtigen Teig aus der Schüssel auf die Arbeitsplatte geben und noch einmal kurz mit den Händen durchkneten.
Jetzt den Backofen auf 200 Grad vorheizen und den Teig solange in Klarsichtfolie gewickelt in den Kühlschrank legen. Allerdings ist dieser Schritt nicht unbedingt notwendig. Ich backe den Mürbeteig oft ohne vorher im Kühlschrank zu kühlen. Ist noch nie schief gegangen.
Ich nehme dann zum Ausrollen einfach ein bisschen mehr Mehl.
Wie schon gesagt muss man den Teig dann ausrollen. Relativ dünn. So gross, dass er in eine vorher eingefettete Tarteform bis hoch zum Rand passt. Was übersteht wird stehengelassen oder einfach runtergefummelt. Da muss man nix abschneiden und wegwerfen. Ist doch schade drum.
Mit einer Gabel den Boden rundherum einpieksen und bei 200 Grad vorgeheizt 10 – 15 Minuten backen.

☮︎ FreeStyle
Viele backen Mürbeteig mit dem sogenannten Blindbacken vor. Man will damit verhindern, dass der Teig grossartig aufgeht und beschwert ihn deshalb während des Vorbackens mit Hülsenfrüchten, die man auf Backpapier schüttet, das man auf den Teig legt.
Achtung: Das Backpapier darf man dabei auf gar keinen Fall vergessen, sonst backt man ungewollt die trockenen Hülsenfrüchte ein!
Ich mache das aber nie. Da ich den Teig ja später mit Creme befülle oder wenn ich Applepie backe Äpfel draufgebe merkt man doch später gar nicht, dass der Teig ganz leicht aufgegangen ist. Ganz davon abgesehen ist dieser Mürbeteig wirklich ziemlich lecker und darf deswegen gerne etwas dicker werden. Ich finde das überhaupt nicht schlimm. Schliesslich ist dieser Mürbeteig Teil der Tarte. Sonst könnte man ja gleich einen Strudel backen oder fertigen Blätterteig nehmen.
Den vorgebackenen Teig dann kurz ein wenig abkühlen lassen!
LIMEPIE
Vorbereitungszeit
10 Minuten
BACKZEIT
ca. 25 – 35 Minuten bei 180 Grad
ZUTATEN LIME PIE Guss
3 Eier
80 g Zucker und etwas Vanillezucker oder -extrakt
300 g Mascarpone
100 g Cremefraiche
2-3 Limetten Saft plus Limettenschalenabrieb
(man kann natürlich auch Zitronen nehmen wenn man den intensiven Limettengeschmack nicht mag)
ZUBEREITUNG
Eier mit Zucker cremig aufschlagen.
Limetten auspressen und sowohl den Saft als auch den Limettenabrieb unterrühren.
Mascarpone und Cremefraiche dazugeben und ebenfalls unterrühren.
Die Füllung auf den vorgebackenen Teig in die Form giessen.
Bei 180 Grad 25 bis 35 Minuten backen. Einfach mal nach einer halben Stunden gucken, ob die Füllung noch schwabbelt. Dann lieber noch ein bisschen im Ofen lassen.
Ich mag den Pie am liebsten erst am nächsten Tag. Er schmeckt erst so richtig lecker, wenn er komplett durchgekühlt ist. Also erst abkühlen lassen und dann ab damit in den Kühlschrank.
Natürlich kann man ihn auch warm direkt aus dem Ofen essen. Dann ist er allerdings wahnsinnig leicht und unglaublich fluffig. Und ich finde ihn einfach besser, wenn er gekühlt ist und ganz cremig und fest geworden ist.
☮︎
What do you think?